Vom 8.-10. November 2017 findet die 3. Internationale Konferenz der World Federation of the Deaf (WFD) in Budapest statt unter dem Motto “Gesellschaftliche Teilhabe – durch Gebärdensprache”. Der Weltverband WFD vertritt die Interessen von etwa 70 Mio. Gehörlosen aus 133 Mitgliedstaaten. Konferenzsprache ist International Sign – alle Vorträge werden barrierefrei gestaltet und in International Sign übersetzt.
Die vier Hauptthemen der Veranstaltung sind bilingualer Unterricht, Gebärdensprache in der Familie, Beschäftigung von Gehörlosen und zukünftige neue Technologien. Hierzu werden anerkannte Wissenschaftler und Fachleute aus dem In- und Ausland referieren und über Lösungsvorschläge diskutieren.
Mit dem Organisator und Gastgeber dieser Veranstaltung, Dr. Ádám Kósa (41), hat Judit Nothdurft ein Experten-Interview (auf Ungarisch) geführt. Es ist auf dem Portal für Hörbehinderte auch auf Deutsch und Ungarisch zu lesen.
Kósa ist seit der Europawahl 2009 das erste taube Mitglied des Europäischen Parlaments.
„Unser Ziel ist, dass wir so viele, wie möglich in der internationalen gehörlosen Welt ansprechen und für eine Teilnahme motivieren. Es gab noch nie eine WFD-Konferenz mitten in Europa. Daher hoffen wir, dass viele europäische Länder und Nachbarländer die Möglichkeiten nutzen werden, diese hochkarätige Konferenz zu besuchen“, so Dr. Ádám Kósa, der Präsident des ungarischen Verbandes der Gehörlosen und Schwerhörigen (SINOSZ).
Die Konferenz endet mit einem Galaabend, an dem mehrere gehörlose Künstler auftreten werden, darunter auch der weltberühmte gehörlose Komiker, John Maucere aus den USA.