Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
von MDR SACHSEN
Stand: 31. Mai 2022, 10:00 Uhr
In Deutschland leben rund 80.000 gehörlose Menschen. Vielen Hörenden fällt es schwer, mit ihnen zu kommunizieren, zum Beispiel wenn sie sich am Arbeitsplatz verständigen müssen. In einem Radeberger Inklusionsunternehmen besuchen deshalb die Mitarbeitenden der gemischten Teams einen Gebärdensprachkurs.
Auf dieser Seite:
Wenn Sabine Flohr redet, ist ihr Gesicht ein offenes Buch. Die gehörlose Gebärdensprachdozentin unterstreicht ihre Gesten mit der entsprechenden Mimik, macht ein skeptisches, zustimmendes oder ärgerliches Gesicht. Auch ohne die einzelnen Gebärden zu kennen, können die Männer und Frauen der Firma Paso Doble in Radeberg schon ahnen, was Sabine Flohr mit ihren Händen erzählt. Die 13 Hörenden und Gehörlosen nehmen an einem Gebärdensprachkurs teil, den das Unternehmen für sie organisiert hat.
Paso Doble ist ein Inklusionsunternehmen, das unter anderem im Epilepsiezentrum Kleinwachau Dienstleistungen wie die Gebäudereinigung und den Hausmeisterservice übernimmt. In seinen Teams arbeiten Gehörlose und Hörende zusammen, erzählt Verwaltungsmitarbeiterin Anja Jahnich. Sie hat den Kurs mit angeschoben, um sich besser verständigen zu können. „Es kam ein Nichthörender ins Büro, wollte mir etwas erklären und ich habe es nicht verstanden. Das war mir unangenehm“, erinnert sie sich. Der Kurs habe den hörenden Kolleginnen und Kollegen auch die Scheu vor den Gebärden genommen. Viele Gesten seien intuitiv: „Große Verwechslungen und Peinlichkeiten gab es nie.“
Es kam ein Nichthörender ins Büro, wollte mir etwas erklären und ich habe es nicht verstanden. Das war mir unangenehm.
Dozentin Sabine Flohr zeigt an diesem Nachmittag noch einmal grundlegende Gesten, wie die Gebärden für „Hallo“, „nochmal“ oder „langsamer“. Zwei hörende Gebärdensprachdolmetscherinnen unterstützen sie dabei und übersetzen ihre Erklärungen in Worte für die Hörenden. Die drei arbeiten für „Scouts“, eine Oberlausitzer Firma, die sich auf Gebärdensprache spezialisiert hat. Neben den Kollegenseminaren arbeitet Scouts vor allem in der Familienhilfe mit gehörlosen Kindern, erklärt Chefin Sindy Christoph. Ihr Ziel: Die Gebärdensprache stärker in der Gesellschaft zu etablieren. Dafür bieten sie auch Gebärdensprachkurse für jedermann an.
Eines der ersten Dinge, die Hörende dabei lernen, ist der Blickkontakt zum Gesprächspartner. Das sei das Wichtigste, sagt Dozentin Sabine Flohr, nur so könne man sich verstehen. Denn bei Gebärdensprache sei das Anschauen entscheidend, da es auf Gestik und Mimik ankomme. „Für hörende Menschen ist das am Anfang schwierig, weil sie das Gefühl haben, der Gehörlose starrt sie an. Dabei wollen sie nur kommunizieren.“ Hinzu komme, dass die Gebärdensprache eine sehr ausdrucksstarke Sprache ist. Daran müssten sich einige erst gewöhnen.
Mimik hat in der Gebärdensprache auch grammatische Funktionen. Intonation, Betonung, das macht man alles durch die Mimik. Beim Sprechen macht man das mit der Stimme.
Wussten Sie schon, dass der Wortschatz der DGS 250.000 Gebärden beinhaltet und dass die DGS eine eigene Grammatik hat? Mehr Fakten und Erläuterungen zur Gebärdensprache finden Sie hier.
Ein paar der hörenden Kursteilnehmer in Radeberg arbeiten bereits einige Jahre mit gehörlosen Kollegen zusammen, so wie Andreas. Der Maler kennt schon einige Gebärden und kann sich gut verständigen. Im Alltag ergebe sich auch vieles: „Es ist eigentlich gar nicht so schwer, wie man sich das vorstellt.“ Außerdem habe ihm sein Kollege beigebracht, von den Lippen abzulesen. Da lernten sie gegenseitig voneinander. Andreas findet es gut, dass er mit seinem Kollegen gemeinsam den Kurs besucht, auch wenn der die Gebärdensprache eigentlich schon kann. So könne man sich besser austauschen.
Auch für Anja Jahnich ist der gemeinsame Kurs eine Bereicherung. Denn so konnten die Gehörlosen auch ihre Sorgen loswerden. „Sie haben anfangs erzählt, wie sie sich fühlen, wenn wir nicht mit ihnen kommunizieren. Teilweise dachten sie, dass wir über sie reden, obwohl das gar nicht der Fall war.“ So empfiehlt auch Dozentin Sabine Flohr zum Schluss den Kursteilnehmerinnen Verständnis und Geduld bei der Kommunikation. Wer es beim ersten Mal nicht versteht, solle einfach um eine langsamere Wiederholung bitten. Die passenden Gebärden gab sie ihnen gleich mit auf den Weg.
MDR (vis)
Wenn gehörlose Kinder in hörende Familien geboren werden, bedeutet das eine besondere Herausforderung für die Eltern. Manchmal müssen sie sogar eine neue Sprache lernen – das Gebärden. Wie funktioniert das im Alltag?
Hier finden Sie alle MDR-Sendungen,
die mit Gebärdensprache abgerufen werden können:
im Livestream, live über das Smart-TV im HbbTV
und als Video sieben Tage ab Ausstrahlungstermin.
Barrierefreiheit
Der MDR stellt seine barrierefreien Angebote in einer digitalen Broschüre ausführlich vor. Sie können die Broschüre per E-Mail bestellen. Oder sie laden die Broschüre zum Lesen von hier auf Ihren PC bzw. Ihr Handy.
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN – Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Bautzen | 31. Mai 2022 | 16:30 Uhr
wer auch immer vor 35 Wochen
Wir funktioniert das Lippenablesem bei Fremdsprachen wenn ich diese nicht behersche?
Am Mittwoch startet der Vorverkauf für die Krabat-Festspiele in Schwarzkollm. In den vergangenen Jahren waren die Karten schon nach wenigen Minuten vergriffen. In diesem Jahr gibt es erstmals ein digitales Ticketsystem.
Viele Gärtnereien setzen auf Frühblüher und Gemüse aus dem eigenen Gewächshaus. Doch die hohen Energiepreise machen die dazu nötige Wärme zum Luxusgut. Eine Gärtnerei aus Preititz bei Bautzen will trotzdem durchhalten.
Sachsen
Die Feuerwehr musste am Mittwochnachmittag bei Bischofswerda zum einem Umwelteinsatz ausrücken. Auf dem Bach Schwarzwasser im Ort Schmölln war ein Ölfilm bemerkt worden. Die Polizei ermittelt.
Für die Zweitwohnung muss kein Rundfunkbeitrag gezahlt werden – auch dann nicht, wenn für die gemeinsame Hauptwohnung der Ehepartner die Gebühr entrichtet. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
Sachsen
Eine junge Bäckermeisterin im Ort Räckelwitz bei Bautzen verbindet in ihrer Backstube beliebte Backtraditionen mit neuen Ideen. Einen süßen Beweis dafür lieferte sie zum Tag der Vogelhochzeit am 25. Januar ab.
Die Polizei warnt immer wieder vor Trickbetrug am Telefon. Eine besonders beliebte Masche: der sogenannte WhatsApp-Betrug. Was hat es damit auf sich? Kriminalrat a.D. Lothar Schirmer im Interview mit MDR SACHSEN.
Sie sind schnell, erfahrungsreich, mir ihren Mitarbeitern und auch der Region verbunden. Warum mittelständische Unternehmen Rückgrat der Wirtschaft und für die Gesellschaft unverzichtbar sind.
Boofen-Verbot in der Sächsischen Schweiz, Warnstreiks der Busfahrer, Benefizkonzert für krebskranke Kinder – Drei Themen vom 31. Januar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Vanessa Jahn.
MDR SACHSEN Di 31.01.2023 18:00Uhr 01:11 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hat Totholz abgestorbener Bäume im Nationalpark die Ausbreitung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz begünstigt? Die Studie eines Forstexperten verneint das. Dennoch soll aus den Erfahrungen von 2022 gelernt werden.
Kultur
Die Theater in Sachsen bieten im Januar 2023 Faszinierendes und Witziges: In Chemnitz gibt es modernes Tanztheater und kreatives Puppentheater, Musiktheater in Zwickau und Freiberg. Das sind unsere Spielplan-Highlights.
Sachsen
Der Großvermieter Vonovia stoppt bundesweit alle Wohnungsbau-Projekte. Auch zwei Bauvorhaben in Dresden sind davon betroffen, es sollten 70 neue Wohnungen entstehen.
Kultur
Im Februar kehren Highlights auf die Bühnen in Halle und Leipzig zurück: Puppen verwandeln sich in Vampire, ein hochdramatischer Opernklassiker in einem Kunstwerk und ein Parcours durch das Theater.