Vom 14.-16. Februar 2025 präsentieren die Studierenden der Hochschule für bildende Künste Hamburg eine Vielzahl künstlerischer Arbeiten, die sie im Laufe des letzten Jahres angefertigt haben. In der gesamten Hochschule sind Skulpturen, Installationen, Malereien, Fotografien, Video- und Soundarbeiten, Performances und Designentwürfe sowie ein Filmprogramm im neuen Kino zu entdecken. Weitere Informationen zur Jahresausstellung finden Sie hier.
Führungen in Deutscher Gebärdensprache
finden statt am Samstag, den 15. Februar um 17 Uhr sowie am Sonntag, den 16. Februar um 15 Uhr.
Es führt durch die Ausstellung Martina Bergmann.
Treffpunkt ist in der Aulavorhalle (Eingangshalle) der HFBK Hamburg,
Lerchenfeld 2, 22081 Hamburg.
Zusätzliche Informationen für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkung
Das Hauptgebäude der HFBK am Lerchenfeld 2 ist denkmalgeschützt und daher für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität zwar überwiegend aber nicht vollständig barrierefrei.
Der barrierefreie Zugang mit stufenloser Verbindung zum Personenfahrstuhl in alle Etagen befindet sich am Seiteneingang Uferstraße 1 – entlang des Gebäudeteils, der sich parallel zum Eilbekkanal befindet.
Das neue Atelierhaus am Lerchenfeld 2a ist barrierefrei zugänglich, die verschiedenen Etagen können über einen Personenfahrstuhl erreicht werden.
Öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung befinden sich im Hauptgebäude im EG (stufenfrei und mit Fahrstuhl über Seiteneingang erreichbar) sowie im Atelierhaus im EG (ebenerdig durch Haupteingang von der Straße erreichbar). Beide Toiletten sind mit dem Euroschlüssel zu öffnen.
Die HFBK möchte allen Besucher*innen einen möglichst reibungslosen und barrierearmen Besuch ermöglichen. Daher wird eine Person während der Öffnungszeiten der Ausstellung für Sie vor oder während Ihres Besuchs ansprechbar sein.