Ohnsorg-Theater: „Ringel, Rangel, Rosen – Vörbi is man nich vörbi“ mit Schatten-Verdolmetschung in DGS im Ohnsorg Studio

„Ringel, Rangel, Rosen – Vörbi is man nich vörbi“ mit Schatten-Verdolmetschung in  Deutscher Gebärdensprache im Ohnsorg Studio!

 

Termine:

  • 22.3.2025 um 19:00 Uhr
  • 25.3.2025 um 11:00 Uhr

 

Karten können online über den Ticketshop oder per E-Mail an kasse@ohnsorg.de gebucht werden.

Hier geht’s zum Infovideo: Ohnsorg Studio: „Ringel, Rangel, Rosen – Vörbi is man nich vörbi“ mit Gebärdensprachdolmetscher*innen

Wir freuen uns auf Sie!

 

Inhalt des Theaterstücks:

Ringel, Rangel, Rosen – Vörbi is man nich vörbi

Von Kirsten Boie
Auf Hoch- und Plattdeutsch mit Gebärdensprachdolmetscher*innen
Bühnenfassung: Anke Kell, Plattdeutsch: Cornelia Ehlers
Spieldauer: ca. 80 Minuten

Auf einen wunderbaren Sommer in Hamburg im Jahre 1961 folgt im Februar 1962 die Hamburger Sturmflut. Von einem Tag auf den anderen ist das „Paradies“ – wie die 13-jährige Karin und ihre Familie ihr Behelfsheim in Wilhelmsburg nennen – zerstört. Nach der Katastrophe ist nichts mehr wie es vorher war. Und als Karin dann auch noch entdeckt, dass ihre Eltern schon einmal eine Katastrophe erlebt haben, ändert sich ihr Blick auf das Leben erst recht.

Inszenierung: Kathrin Mayr
Bühne & Kostüme: Katharina Philipp
Musik: Jochen Klüßendorf
Mit: Sofie Junker, Tanja Bahmani, Jochen Klüßendorf und Vivien Mahler

Tags: Deutsche Gebärdensprache, DGS, Gebärdensprachdolmetschen, gehörlos, Inklusion, Kultur, Performance, taub, Theater

Taubenschlag+ bietet Abonnierenden exklusiven Zugang zu interessanten Inhalten. Für nur 3 € im Monat kannst du hochwertigen Journalismus unterstützen und gleichzeitig erstklassige Artikel und Reportagen genießen!

Was ist deine Meinung zum Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Interessieren Dich weitere Artikel?

Fotografieausstellung: Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer (Führungen mit Übersetzung in DGS)
Schulleitung gesucht!

Taubenschlag+

Du kannst Taubenschlag+ abonnieren und damit unsere journalistische Arbeit unterstützen!

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?