0
0

Eröffnung der Ausstellung „Dritte Generation“ mit DGS Dolmetscherin am 8.4.

80 Jahre nach dem Holocaust setzt sich die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“ mit der Frage transgenerationaler Traumata und dem emotionalen Erbe der Überlebenden auseinander. Ihre Geschichten, aber auch ihre Traumata haben sie an ihre Kinder und Enkelkinder weitergegeben.

Während die Zweite Generation mit den psychischen und physischen Verletzungen ihrer Eltern aufwuchs, blickt die Dritte Generation aus einer größeren zeitlichen Distanz auf die Familiengeschichte, in der Erinnerung und Schweigen, Familienmythen und -geheimnisse, erdrückendes oder fehlendes Familienerbe allgegenwärtig sind.

Leichte Sprache: Diese Ausstellung beschäftigt sich mit den Erinnerungen von jüdischen Familien. Die Dritte Generation sind die Enkel-Kinder von Menschen, die im Holocaust unvorstellbar leiden mussten. Die Dritte Generation hat schon einen größeren Abstand zum Holocaust. Aber auch auf sie haben die Erinnerungen von ihren Großeltern an den Holocaust noch einen Einfluss.

Die Eröffnungsreden werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Danach findet ein Umtrunk statt und die Ausstellung kann besichtigt werden. Es gibt Texte in Leichter Sprache.

Wann: Di., 8. April 2025, 19.00 Uhr

Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich

Nächster Rundgang mit DGS-Übersetzung durch die Ausstellung:

Samstag, 28. Juni 2025, 13.30-14.30 Uhr

Anmeldung unter: fuehrungen.jmm@muenchen.de oder spontan vor Ort im Jüdischen Museum München

Einladung _Die Dritte Generation

Ausstellungsflyer_Die_Dritte_Generation

Tags: Bildung, Gebärdensprachdolmetschen, Inklusion, Kultur, Kunst, München, Museum, Veranstaltung

Taubenschlag+ bietet Abonnierenden exklusiven Zugang zu interessanten Inhalten. Für nur 3 € im Monat kannst du hochwertigen Journalismus unterstützen und gleichzeitig erstklassige Artikel und Reportagen genießen!

Was ist deine Meinung zum Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Interessieren Dich weitere Artikel?

DGS-Führungen in der Langen Nacht der Museen Hamburg am 26. April 2025
Projekttreffen in Berlin: Media4Deaf-Partner planen die nächsten Schritte

Taubenschlag+

Du kannst Taubenschlag+ abonnieren und damit unsere journalistische Arbeit unterstützen!

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?