Im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen am Sonntag, den 4. Mai zu einem besonderen Aktionstag ein. Er richtet sich ausdrücklich an Menschen mit und ohne Einschränkungen. „Inklusion erleben“ steht ganz im Zeichen des Mitmachens: Die Museumsgäste können schmieden, buttern, backen, Getreide mahlen, mit Lehm bauen und am Schulunterricht wie vor 100 Jahren teilnehmen. Zudem finden Führungen zu ausgewählten Museumsgebäuden in Gebärdensprache statt.
Das Programm ist so gestaltet, dass alle Besuchergruppen – ob mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen – passende Angebote zu unterschiedlichen Zeiten wahrnehmen können. Für Gehörlose stehen Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung, für Hörgeschädigte sind Induktionsanlagen vor Ort.
Programm für Gehörlose
Gehörlose Führerin und Dolmetscher vor Ort.
- 10:00-10:30 Uhr Schmieden
- 10:30-11:00 Uhr Schmieden
- 11:00-16:00 Uhr Buttern und Buttermilch-Stangen backen
- 11:30-12:00 Uhr Schul-Unterricht
- 12:30-13:00 Uhr Führung zu 2-3 Museumsgebäuden
- 13:00-13:30 Uhr Bauen mit Lehm
- 14:30-15:00 Uhr Führung zu 2-3 Museumsgebäuden
- 15:30-16:00 Uhr Schul-Unterricht
- 16:30-17:00 Uhr Getreide mahlen
- Zusätzlich kann man während des Besuchs unseren Audioguide in Gebärdensprache nutzen.
Programm für Hörgeschädigte
Es ist eine Induktionsanlage vor Ort.
- 10:30-11:00 Uhr Schul-Unterricht
- 11:00-16:00 Uhr Buttern und Buttermilch-Stangen backe
- 13:00-13:30 Uhr Getreide mahlen
- 14:30-15:00 Uhr Bauen mit Lehm
- 15:00-15:30 Uhr Schmieden
- 15:30-16:00 Uhr Schmieden
- Zusätzlich kann man während des Besuchs unseren Audioguide nutzen.
Alle Infos zur Veranstaltung: https://freilandmuseum-fladungen.de/de/veranstaltungen/inklusion-erleben